Krisenalltag - Kommunikation in der Pandemie

schedule 10:00 - 17:00
local_activity 6.00 €

Über diese Veranstaltung

Im Januar 2020 tauchen erste Berichte über eine neuartige Lungenkrankheit aus China in den Medien auf. Bereits im März ist klar, dass die Welt vor einer Pandemie steht. Lockdowns und Kontaktbeschränkungen prägten das alltägliche Leben, und es mussten schnell Entscheidungen getroffen werden, um das Virus einzudämmen. Regierungen, Behörden und Institutionen sahen sich großen Herausforderungen in der Krisenkommunikation gegenüber. Welche Kommunikationsstrategien wurden verfolgt? Welche waren erfolgreich und welche nicht? Und wie wurde mit Fehlinformationen umgegangen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer interaktiven Ausstellung zur Kommunikation während der COVID-19-Pandemie. Sie basiert auf Erkenntnissen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts „MIRKKOMM“, das sich mit der Optimierung der Risiko- und Krisenkommunikation befasst. Nachdem erste Ergebnisse im Sommer im Museum für Kommunikation Berlin vorgestellt wurden, präsentiert das Dithmarscher Landesmuseum nun die abschließenden Erkenntnisse. Besucher sind eingeladen, die Entwicklung der Pandemie neu zu betrachten, die verschiedenen Ebenen der Kommunikation zu erkunden und ihre persönlichen Erfahrungen dieser Zeit zu reflektieren.

Zeitzeuge Ausstellung Zusammenhalt